Don't be the fossil, be the Sun
Unsere Vision
Sozio-ökologisch
Weil das Wohl der Menschen das oberste Ziel des Wirtschaftens sein soll. Beziehungen zwischen Gesselschaft und Natur in den Mittelpunkt rücken.
Nachhaltig
Weil wir eine Kultur formen, in den wir Umwelt, Sozial und Governance in jeden Teil der Geschäftsleben integrieren können.
Marktwirtschaftlich
Weil wir der vertraunsvolle Partner für Investoren, Kunden in Wirstschaft und Industrie, sowie für Städte und Gemeinden, die nach Erneubaren Energielösungen suchen.

Wir denken Energie neu
Täglich stellen wir uns die Frage, wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen muss und entwicklen Lösungen. Wir denken Energie neu – für unseren Kunden und die Bewohner dieser Erde.
Wir warten nicht auf neue Marktrends, wir gestalten sie. Wir arbeiten mit Unternehmen, Techniker, Entwicklern, Versorgungsunternehmen, Investoren, und staatlichen Institutionen zusammen und bringen das fundierteste Expertenwissen ein, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Soziale Vorteile
Durch EEGs wird das Bewusstsein für Klimaschutz und Energie gestärkt und der Wert einer sicheren und zukunftsfähigen Energieversorgung in der Bevölkerung verankert. Außerdem bieten sie einen niederschwelligen Zugang zur Kooperation mit anderen Gemeinden, etwa durch Gründung einer regionalen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft über die Gemeindegrenze hinweg. Die vielfältigen Möglichkeiten, Bürger:innen, Vereine, Landwirtschaften und Unternehmen zu beteiligen, stärken den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde. Weiteren Gemein- schaftsaktivitäten (z. B. Sharing-Konzepten für Elektromobilität oder Modellen zur Bekämpfung der Energiearmut) sind keine Grenzen gesetzt.


Wirtschaftliche Vorteile
Mitglieder erzielen wirtschaftliche Vorteile, indem sie selbst produzierten Strom und Wärme innerhalb der Gemeinschaft verkaufen oder beziehen (und zwar zu weitgehend eigenständig festgelegten Bedingungen und Preisen). Möglich wird das durch den Entfall verschiedener Abgaben und die Reduktion der Netzentgelte auf den innerhalb der EEG gehandelten Strom. Darüber hinaus können bis zu 50 % der innerhalb der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft erzeugten und nicht verbrauchten Strommenge mittels Marktprämie gefördert werden. Und nicht zuletzt erhöhen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften die lokale bzw. regionale Wertschöpfung und beziehen Strom und Wärme in das Gesamtbild einer lokalen oder regionalen Nahversorgung mit ein.
